Ja, wir behandeln gesetzlich versicherte Patienten und rechnen regulär mit der Krankenkasse ab.
Nachdem wir uns in der Fußgängerzone am Marienplatz befinden, gibt es leider keine Parkplätze direkt vor Ort. Sie erreichen uns am besten mit S-Bahn oder U-Bahn, Haltestelle Marienplatz. Parkmöglichkeiten gegen Gebühr finden Sie ansonsten in den umliegenden Tiefgaragen an der Oper (Operngarage) oder am Rindermarkt (CONTIPARK Tiefgarage Marienplatz).
Es fällt lediglich die Zuzahlung in Höhe von 10 € pro Tag an. Diese wird an Ihre Krankenkasse abgeführt. Die Zuzahlung berechnet sich nicht pro Nacht, sondern pro angefangenen Tag. Entsprechend fällt bei einem Schlaflaboraufenthalt von 2 Nächten (= drei Tagen) eine Zuzahlung von 30,00 € an.
Sollten Sie mit externen Befunden kommen, vereinbaren wir in der Regel als ersten Schritt zunächst ein Vorgespräch. Dies hat den Vorteil, dass wir Sie als Patienten kennenlernen, die wichtigsten Fragen vorab schon klären und Ihren Aufenthalt nach Ihren individuellen Bedürfnissen planen können.
Das wird individuell entschieden. In der Regel sind es zwei Nächte, teilweise auch nur eine Nacht.
Folgende Aufenthalte sind möglich: Sonntag – Dienstag, Dienstag – Donnerstag, Donnerstag – Samstag, Samstag – Sonntag
Die Aufnahmeunterlagen müssen spätestens 7 Tage vor Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik vorliegen. Ansonsten sind wir leider gezwungen, Ihren Termin zu stornieren.
Bitte finden Sie sich zu der Uhrzeit im Schlaflabor ein, die auf Ihren Aufnahmeunterlagen genannt ist, in der Regel ist das 20:00 Uhr oder 21:00 Uhr. Sie müssen nicht früher zum Termin kommen.
Nein. Alle Zimmer in der ProSomno Klinik sind Einzelzimmer.
Nein. Aus schlafhygienischen Gründen haben wir uns explizit dagegen entschieden, derartige Dienste in unserer Klinik anzubieten.
Versicherungskarte, Einweisungsschein (falls noch nicht vorliegend), Schlafanzug, Waschutensilien, Bademantel, Hausschuhe, ggf. Buch, Zeitschrift, Radio, o.ä., Ihre Tagesmedikation, ggf. Föhn
Von Montag – Freitag erhalten Sie ein kleines Frühstück (Semmel mit Aufstrichen / Butterbrezel) inklusive Kaffee oder Tee. Unsere Patienten, die auch tagsüber in der Klinik sind, erhalten nach vorheriger Absprache Mittag- und ggf. auch Abendessen. An Samstag, Sonntagen und Feiertagen reichen wir Ihnen Tee und Kaffee aufgrund der frühzeitigen Entlassung.
Aufgrund der Arztvisite und der ggf. anstehenden Therapieanpassung dauert es morgens bis zur Entlassung bis maximal 11:00 Uhr, in der Regel sind Sie allerdings etwas früher fertig.
Bei der Schlaflaboruntersuchung handelt es sich um einen stationären Aufenthalt. Sie erhalten bei uns am Empfang eine Bescheinigung über Ihren Aufenthalt für Ihren Arbeitgeber. Wenn Ihr Entlasstag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt, erhalten Sie die Bescheinigung auf Anfrage entweder am Werktag vor Ihrer Entlassung oder in der Folgewoche. Individuelle Vereinbarungen sind nur in Einzelfällen nach vorheriger Absprache möglich.
Ja, das ist kein Problem. Bitte nur die Wertsachen immer bei sich tragen.
Nein, das ist aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht möglich.
Gerne können wir Ihnen den Entlassbericht digital über medflex zur Verfügung stellen. Alternativ können Sie gerne persönlich während unserer Öffnungszeiten vorbeikommen und erhalten Ihren Entlassbericht nach Vorlage Ihres Ausweises.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Versorgerfirma, von der Sie das CPAP-Gerät erhalten haben.
Es ist wichtig, dass die Elektroden auf der Haut haften, damit ein optimales Signal übertragen wird. Aus diesem Grund sollte der Bereich unter dem Kinn frei von Gesichtsbehaarung sein.
Welche Komponenten Sie mitbringen müssen, ist abhängig von Ihrem Entlasstag.
Entlasstag Montag- Freitag: alle Teile (Maske, Schlauch, Gerät)
Entlasstag Samstag, Sonntag oder Feiertag: Nur Maske und Schlauch